The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

7. Danksagung

7.1 Gunter Dueck

GDA von von Gunter Dueck entwickelt. Ihm gebührt aller Lob für diesen erstaunlichen Optimierungs-Algorithmus. Die Implementierung in KTsp stammt ausschließlich von mir. Ich muß alle Tadel für Fehler akzeptieren.

7.2 Makoto Matsumoto und Takuiji Nishimimura

KTsp benutzt einen eigenen Zufallszahlengenerator, der in der Klasse Random implementiert ist. Er basiert auf Makoto Matsumotos und Takuiki Nishimimuras "mt19937". Sie haben den Algorithmus entwickelt, und ihnen gebührt das Lob dafür. Die C++ Implementierung stammt von mir (basiert aber auf der ursprünglichen C Implementierung). Ich bin für Fehler zu tadeln, die durch meine Implementierung verursacht werden.

7.3 Alle KDE Entwickler

Es wäre unmöglich gewesen, KTsp in der kurzen Zeit zu entwickeln ohne die zahllosen KDE Entwickler von überall auf der Welt, die KDE zu dem stabilsten und nützlichsten Desktop für UNIX und Linux gemacht haben.

7.4 Troll Tech

Schließlich geht mein herzlicher Dank an die Trolle, die uns ihre qualitativ hochwertige Bibliothek Qt zur Verfügung gestellt haben. Ohne sie hätte KDE nicht innerhalb von 3 Jahren der Standarddesktop für Linux werden können.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis