Previous Next Table of Contents

4. Drucken von Listen

KVideolist kann ihre Filmlisten in jedem erdenlickem Layout und in jedem Sortiermodus drucken.

4.1 Vorbereiten der Liste

Bevor Sie mit dem Drucken beginnen, wählen Sie den Sortiermodus den Sie wollen in KVideolists Hauptfenster. Im allgemeinen wird die Liste so gedruckt, wie Sie im Hauptfenster gezeigt wird. D.h. auch die Genrewahl und der Suchmodus wird beachtet. Wählen Sie Datei->Drucken im Hauptmenu um den Druckdialog zu starten.

4.2 Benutzen von vordefinierten Layouts

Weil das definieren eines komplett neuen Layouts für eine Liste ein Zeitraubender Vorgang sein kann, kommt KVideolist mit 3 vordefinierten Layouts. Sie alle wurden für den "Nach Namen" Sortier Modus gemacht.

Einfache Liste

Die beste Wahl für ältere Rekorder ohne LongPlay Funktionalität und nicht HiFi-Systeme.

Fortgeschrittenes Layout

LongPlay, Genres, Startzeit, Spielzeit. Die beste Wahl für Leute wie mich, die wissen wollen, welche Art von Film das ist, den die Freundin aufgenommen hat :-)

Komplexes Layout

Alle Optionen sind ausgewählt. Kleine Schriftart.

4.3 Ein neues Layout erzeugen

Sie können auch ihr eigenes Listenformat erzeugen. Die weiße Fläche unten im Druckdialog ist ein Beispieleintag in der Liste. Alle Einträge in der Liste werden so gedruckt wie Sie diesen Eintrag designed haben. An der linken Seite neben dem Eintrag sehen Sie eine Scrollbar. Ändern Sie diese um die Höhe eines Eintrages zu ändern. Je kleiner der Eintrag, desto mehr Einträge werden auf eine Seite gedruckt.

Was soll gedruckt werden?

Oben links im dialog sehen Sie einige Checkboxen. Hier können Sie entscheiden was in der Liste gedruckt werden soll. Für "Falsch/Richtig" Optionen wir "Stereo", "Surrounr" oder "MovieText" wird ein "*" gedruckt.

Wo sollen die Daten gedruckt werden?

In der rechten Hälfte des Dialoges befinden sich mehrere weiße Flächen. Wenn Sie eine Option aktivieren welche auf der Liste gedruckt werden soll, wird das Element dort gezeigt. Klicken Sie einmal darauf und bewegen Sie es in den Beispieleintrag und klicken Sie nochmals. Klicken Sie auf das Button "Zeige Gitter" um ein Gitter zu zeigen, um Ihnen bei der exakten Positionierung zu helfen.

Wie sieht es aus?

Bisjetzt hat Ihnen KVideolist nur die Beschreibungen dessen gezeigt, was in der Liste gedruckt wird. Klicken Sie auf "Zeige Beispieleintrag" um den Eintrag exakt so zu zeigen, wie er gedruckt wird. Klicken Sie das Button nochmals, um wieder die Beschreibungen zu zeigen.

Ändern der Schriftart

Sie können Schriftarten für jedes Element welches Sie aktiviert haben ändern. Klicken Sie auf "Element Schriftart" und der Mauscursor wird sich in ein Kreuz verwandeln. Jetzt klicken Sie auf das Element welches Sie ändern wollen.

Wenn Sie auf "Allg. Schriftart" klicken, ändern Sie die Schriftart für alle Elemente gleichzeitig.

Saving the Layout

Nun können Sie ihr Layout speichern, indem Sie auf "Save Layout" klicken. Von jetzt an wird KVideolist dieses Layout benutzen, bis sie wieder darauf klicken.

4.4 Druckvorschau

Eine Preview Funktion ist noch nicht implementiert. Als "Workaround" können Sie "Print To File" wählen, nachdem Sie das Drucken Button angeklickt haben, und sich diese Datei mit Ihrem PostScript Viewer anschauen.


Previous Next Table of Contents