Previous Next Table of Contents

1. Einführung

1.1 Was ist KVideolist?

Vielleicht haben Sie auch eine Heimvideo Sammlung. Dann könnte KVideolist das richtige Programm für Sie sein. Mit dieser Datenbank können Sie interessante Daten über ihre Filme sammeln und das ganze in etlichen Kombinationen durch- suchen und sortieren. Durch einfache Benutzung und die Möglichkeit ihre Liste zu drucken können Fragen wie "Auf welchem Band war der Film?", "Welcher ist mein ältester Film?", "Wer hat dort mitgespielt?" schnell und einfach beantwortet werden. KVideolist benutzt das K Desktop Environment um seine Features zu verbessern und zu erweitern. Zum Beispiel können Sie mit Ihren Filmen jede Art von Daten speichern, die sich irgendwo auf der Welt befinden. Das können Sound-Dateien, Bilder, Kritiken, WWW-Seiten sein, oder was auch immer Sie "linken" möchten. Die Benutzung von KDE bedeutet auch die Benutzung von Netzwerk-Ressourcen: KVideolist kann das Internet benutzen um viele Daten zu einem Film automatisch auszufüllen. Im Prinzip müssen Sie nur den Filmnamen wissen, und KVideolist macht den Rest.

1.2 Kurze Featureübersicht

1.3 Motivation

Warum KVideolist, wenn jedes der existierenden Datenbank Produkte gut genug sein könnte, um die gleiche Aufgabe zu erledigen? Drei Gründe: Ich wollte C++ lernen, Ich wollte KDE und QT Programmierung lernen, und schliesslich war es eine Menge Spass.


Previous Next Table of Contents