Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Features von KVideolist und hilft Ihnen eine erste eigene Filmdatenbank aufzubauen. KVideolist zeigt Ihnen dieses Fenster, wenn es ohne Argumente gestartet wurde:
Im Moment werden noch keine Bilder unterstützt.
Die weisse Fläche links, welche das KVideolist Logo beinhaltet, wird ihre Einträge enthalten, wenn Sie eine Liste laden oder neue Einträge hinzufügen.
Wählen Sie Filme->Hinzufügen. Sie werden einen Film-Hinzufügen-Dialog sehen. Im Folgendem eine kurze Beschreibung dessen, was sie dort ausfüllen können:
... und einige ComboBoxen:
Bitte beachten Sie, das Sie dies nicht alles ausfüllen müssen, wenn Sie nicht alles wissen oder nicht wollen. Die einzig wichtigen Daten sind der Titel und die Bandnummer, sie müssen Sie eingeben. Es ist empfohlen, einige Darsteller- Einträge auszufüllen und die Genres. KVideolist wird automatischen Labeldruck unterstützen und für den Listendruck sollten Sie noch die Filmposition und die Startzeit eingeben. Wenn Sie eine Internet-Verbindung besitzen, können Sie außerdem KVideolist's "AutoFill" Feature benutzen. Mehr darüber weiter unten.
Sie sehen zwei Auswählbuttons in diesem Dialog, welche Genre-Bezeichnungen enthalten. Klicken Sie auf eines dieser Buttuns, und KVideolist zeigt Ihnen alle Genres, die es anbietet. Mit diesen zwei Buttons können Sie Ihren Film kategorisieren. Zum Beispiel ist der bekannte Horror Film "Alien" ein "Horror" und "SciFi" Film. Wenn Sie einen Film haben, der genau in eine der Kategorien passt, deaktivieren Sie das zweite Button, wählen Sie "Nichts" aus. Es gibt eine besondere Genrebezeichnung, "Anderes", welches Sie benutzen können, wenn nichts der angebotenen Genres zu dem Film passt, beispielweisse Urlaubsvideos.
Nehmen wir an Sie haben - zusammen mit etlichen anderen Filmen - etwa 300 Teile der StarTrek Serie gesammelt. Es sieht so aus, als wenn Sie fasziniert davon währen und Sie wünschen sich, sehr oft nur mit den StarTrek Filmen in KVideolist zu arbeiten und alle anderen Filme auszuschließen. Dann sind Unterklassen das Richtige für Sie. Definieren Sie eine Unterklasse im Konfigurations-Dialog, und setzen Sie jeden StarTrek Film in diese Unterklasse. Jetzt gibt es einen sehr schnellen Weg, um einfach nur noch StarTrek Filme zu sehen und zurück zur normalen Liste. Sie können dies tun, indem Sie die Unterklasse im Hauptfenster auswählen. Innerhalb einer Unterklasse arbeiten alle Modis normal, d.h. Sie können dort Suchen und Genres auswählen (mehr dazu weiter unten). Natürlich sind Unterklassen nicht auf Serien limitiert. Benutzen Sie sie z.B. um ihre Lieblingsschauspieler zu markieren... Sie können frei definieren, für was eine Unterklasse steht.
Bevor Sie eine Unterklasse definieren, denken Sie darüber nach, das das meiste auch mit dem Such-Dialog (mehr dazu später) zu erledigen ist. Unterklassen sind dann zu empfehlen, wenn Sie mit bestimmten Filmen besonders häufig arbeiten. Ausserdem bringen Unterklassen ein bisschen "Organisation" in Ihre Liste.
Nehmen wir an, sie haben eine schöne "Fan-Seite" über den Film "Alien" im WWW entdeckt. Wenn Sie die komplette Adresse eingeben (mit "http://") kann KVideolist ihnen diesen Link jedesmal zeigen, wenn Sie diesen Film im Hauptfenster anwählen. Sie könnten ebenso Bilder aus Filmszenen oder Audio-Dateien auf ihrer Festplatte speichern. In diesem Fall können Sie die Datei mit dem Button "Datei auswählen" auswählen.
Sie können bestimmen, ob KVideolist den Link automatisch öffnet oder nur nach Aufforderung. Das ist sinnvoll, wenn sie z.B. WWW-Seiten gelinkt haben, um KVideolist davon abzuhalten, online zu gehen.
Wenn Sie eine Internet-Verbindung haben, können Sie KVideolist dazu benutzen, die meisten Informationen über einen Film automatisch ausfüllen zu lassen. Bevor Sie dies benutzen, lesen Sie bitte das Kapitel "Konfiguration" weiter unten, es kann möglich sein, das Sie dort einige Einstellungen ändern müssen.
Hier ein Beispiel, wie man "AutoFill" auf einen der bekanntesten Filme der Welt anwenden kann:
"Alien" ist ein sehr bekannter Film, und das Wort "Alien" wird auch sehr häufig in Filmtiteln benutzt. Die IMDb hat ihnen sehr sehr viele Filme mit dem Wort "Alien" präsentiert. Jetzt geben Sie bitte "Eat The Rich" (Kult für echte Motörheadbanger) in das Titel Feld ein. Für diesen Titel, der nicht so populär ist, findet die IMDb sofort den passenden Eintrag. Jetzt clicken Sie auf das Button "Autofill!" in KVideolist's Eingabedialog.
Wenn Sie einen Film in der Liste ausgewählt haben, zeigt Ihnen KVideolist sofort alle Daten im Hauptfenster. Filme können editiert werden wenn Sie einfach darauf doppelklicken oder "Filme->Editieren" auswählen. Sie sehen dann genau das gleiche Fenster wie beim Hinzufügen eines Filmes, ausser das die Daten nun gefüllt sind.
Sie können einen Film von der Liste löschen, indem sie "Filme->löschen" auswählen. Der aktuell ausgewählte Film wird gelöscht und die Liste wird neusortiert.
Wenn Sie dieser Einführung folgen wollen, sollten sie mindestens 3 Filme eingegeben
haben, um zu sehen, wie sortieren funktioniert. Wählen Sie "Sortieren" und dann die
Art der Sortierung die Sie wünschen. Nach dem "Namen" sortieren bedeutet die Liste
in alphabetischer Reihenfolge zu sortieren. Alle anderen Möglichkeiten sind selbsterklärend.
Sortieren wir die Liste nach der Kassettennummer. Sie können jederzeit die Sortierrichtung in
jedem Sortiermodus ändern, einfach "Sortieren->Richtung umkehren" wählen. Die Kassetten werden
nun entweder von der höchsten zur niedrigsten oder von der niedrigsten zur höchsten Bandnummer
angezeit.
Jeder Sortiermodus wird solange aktiv bleiben, bis sie einen anderen wählen.
Im nächsten Schritt werden wir nach irgendwelchen Daten in der Liste suchen. Wählen Sie "Filme->Suchen" und KVideolist wird ihnen ein Suchauswahl-Fenster öffnen.
Im Button welches "Keine Suche" heisst, können sie auswählen nach welchen Datenart Sie
suchen wollen. Im Feld namens "beinhaltet" können Sie die Daten eingeben, nach welchen
Sie suchen. Klicken Sie auf "Search" um den Suchmodus zu starten. Wie der Sortiermodus
wird er solange bleiben, bis Sie "Filme->Suchen" wählen und das Datentyp Button auf
"Keine Suche" stellen. Das bedeutet das von jetzt an nur noch Filme gezeigt werden,
bei denen das Suchkriterium erfüllt worden ist. Diese Ergebnisse werden nachwievor
nach dem aktuellem Sortiermodus angezeigt. Die Suche beachtet immer Groß- und Kleinschreibung.
Suchmodis können auch sehr schnell aktiviert werden wenn Sie auf eines der Buttons im
Hauptfenster klicken. Sie können immer auf einen Regie-, Produzent-, Schauspieler-,
oder Veröffentlichungseintrag klicken, und KVideolist wird nach dem Inhalt dieses Eintrages
suchen. Ausserdem können Sie Suchmodus schnell deaktivieren indem sie auf das
"Suche zurücksetzen" Button im Hauptfenster klicken.
Suchen Sie zum Beispiel nach "Stephen Spielberg" und sortieren Sie nach Bewertung, dann
werden Sie Ihre besten und schlechtesten Filme welche von Stephen Spielberg gemacht worden
sind, sehen.
Jetzt, wo sie eine kleine Datenbank aufgebaut haben, speichern Sie die Datei indem Sie "Datei->Speichern" wählen.
Manchmal möchten Sie vielleicht wissen, welche Filme auf einem bestimmten Band sind. Innerhalb des Hauptfensters sehen see ein kleines Eingabefeld names "Wähle Band:". Geben Sie hier die Bandnummer ein und drücken Sie auf RETURN. Die Liste wird auf den ersten Film auf diesem Band gescrollt, und ein kleines Fenster wird geöffnet, (das "Kassettenansicht Fenster") in welchem Sie den Inhalt der Kassette sehen.
Sie können all diese Funktionen sehr schnell erreichen wenn Sie KVideolist's Toolbar benutzen. Halten Sie die Maus länger über ein Icon, um zu erfahren, was es ausslöst.
Wenn Sie die Liste auf ein bestimmtes Genre einschränken wollen, wählen Sie "Filme->Genreauswahl".
In diesem Fenster können Sie eines der 21 Genres auswählen, und von jetzt an werden nur
noch Filme dieses Genres gezeigt. Beachten Sie, das wenn Sie ein zweites Genre ausgewählt
haben, sie diesen Film ebenfalls sehen werden. Zum Beispiel, wenn "Alien" als "SciFi"
und "Horror" Film gespeichert wird, werden sie ihn sehen, wenn sie "Movies->Genreauswahl"
und "Horror" wählen.
Diese Funktionen arbeitet genauso wie Suchen und Sortieren. Es wird solange aktiviert sein,
bis sie "Filme->Genreauswahl"->"Alle zeigen" auswählen.
Sie können diese Funktion sehr schnell auslösen, indem Sie ein Genre im Hauptfenster auswählen.
Es gibt eine ComboBox neben den Unterklassen.
Sie können ebenfalls die Genreauswahl sehr schnell deaktivieren, indem Sie "Genre zurücksetzen"
im Hauptfenster anklicken.
Die kombinierte Benutzung von Suchen, Sortieren und Genreauswahl zusammen ermöglicht viele interessante Kombinationen. Probieren Sie es einfach aus!
Sie können Ihre komplette Videosammlung mit "Movies->Statistiken" zusammen fassen lassen. Dies öffnet ein großes Fenster, indem Sie sehen, wieviele Filme sie haben, wieviele davon im VHS LongPlay Format sind, und wieviele Filme sie pro Genre haben. Beachten Sie das die Zählung pro Genre auch Filme zählt, welche ein zweites Genre gespeichert haben. Das heisst, "Alien" (gespeichert als "SciFi" und "Horror") wird in "SciFi" und "Horror" gezählt. Die Summe der einzelnen Zählungen pro Genre wird so fast nie mit der absoluten Zahl an Filmen übereinstimmen.