Previous Next Table of Contents

3. KVideolist konfiguieren

Hier wird der Dialog erklärt, der erscheint, wenn sie "Datei->Datenbank konfigurieren" auswählen.

Der Dialog besteht aus 4 Teilen:

3.1 Allgemeine Auswahl

Dies sind Optionen die das ganze Programm betreffen.

VHS-Recorder Typ

Wählen Sie welchen Typ von VHS-Recorder Sie haben. Neuere Rekorder benutezn das VISS (VHS Index Such System) bei dem der Rekorder unsichtbare "Marken" auf dem Band speichern kann, die später sehr schnell gefunden werden können. Ältere Rekorder benutzen nur einen Zeitzähler.

Standart Suchmodus

Wählen Sie den Suchmodus, des KVideolist nach dem Start benutzen soll.

Hintergrundgrafik

Völlig neue Dimensionen erreichen Sie, wenn Sie eine Hintergrundgrafik einsetzen :-)

3.2 Editieren

Diese Optionen betreffen das Editieren und Hinzufügen von Filmen.

Vorgaben bei Film->Hinzufügen

Sie können wählen welche Optionen als Vorgabe definiert sein sollen, wenn Sie einen Film hinzufügen. Wenn Sie zum Beispiel wissen, das all ihre Filme sowieso in Farbe sind, aktivieren Sie die "Color" Checkbox.

Automatisches Indexieren und automatisches Neusortieren

Die Checkbox "Automatisches Indexieren" ist noch nicht implementiert.

Wenn Sie Ihre Liste nicht jedesmal Neusortiert haben wollen, wenn Sie irgendetwas hinzufügen oder ändern, deaktivieren Sie die CheckBox "Automatisches Neusortieren". Wenn sie deaktieviert ist, wird KVideolist nur noch sortieren, wenn Sie sortieren im Menu wählen. Wenn Sie einen Film hinzufügen, wird er unsortiert ans Ende der Liste gehängt. Ausserdem funktioniert dann das Umdrehen der Sortierrichtung nicht. Wenn Sie mit KVideolist neu anfangen, ist es empfohlen diese Checkbox zu aktivieren.

3.3 IMDb Optionen

KVideolist ermöglicht es Ihnen, verschiedene Daten eines Filmes über das Internet zu holen. Hier können Sie wählen, welche Daten zu "saugen" sind. Normalerweisse aktivieren Sie hier alle Checkboxen.

Aktivieren Sie "Fragen, bevor online gehen" wenn KVideolist Sie fragen soll, bevor es eine Suchabfrage startet.

Beachten Sie, das das "saugen" der Genres noch nicht implementiert ist.

3.4 Unterklassen

Hier können Sie fünf verschiedene Unterklassen definieren um etwas mehr Überblick in Ihre Sammlung zu bringen. Mehr über Unterklassen weiter oben.


Previous Next Table of Contents