Nach dem Programmstart der hoffentlich ohne Probleme verlaufen ist, präsentiert sich die Applikation mit dem Hauptfenster. Wenn noch keine Stationen eingegeben wurden ist die Standartfrequenz 88.35 MHz eingestellt.
Die Auswahl einer Station ist denkbar einfach. Beim Klick auf die Statationsanzeige erscheint eine Liste aus der man die Station aussuchen kann. Alternativ kann man auch über die Frequenzanzeige direkt eine Frequenz eingeben. Dies ist auch nach der Erstinstallation nötig um die Stationen wie in Stationen hinzufügen beschrieben hinzuzufügen.
Nun kann man mit der Maus oder der Tab Taste auf die Frequenzanzeige gehen und dort via Cursortasten die Frequenz erhöhen oder erniedrigen oder mittels direkter Tastatureingabe die Frequenz eingeben.
Ein Druck auf den Knopf "Neue Station" öffnet einen neuen Dialog, der einen zur Eingabe eines neuen Programmnames auffordert.
Hier kann man der aktuellen Frequenz einen Namen zuordnen der in der Stationsliste gespeichert wird. So kann man mit allen empfangbaren Stationen verfahren.
Mittels Druck auf "Station löschen" wird die aktuell eingestellte Station und Frequenz gelöscht und die nächste der Liste eingestellt.
Mittels des Menüpunktes "Datei" kann man einfach die aktuell eingegebenen Stationen abspeichern. Zudem werden alle bisher eingegeben Stationen beim Verlassen des Programms automatisch gespeichert.
Mit Datei->Öffnen kommt man wieder an seine abgsepeicherten Stationen. Beim Verlassen des Programms automatisch gespeicherte Stationen werden vom Programm beim Start selbstständig geladen und zugleich die zuletzt gehörte Station eingestellt. Zudem kann man auch die Stationslisten (die ".freq" Dateien) per Drag'n Drop auf der Applikation fallenlassen.