Next
Previous
Contents
Fehlermeldung beim Programmstart
Beim Start der Applikation erscheint diese Dialogbox
Das weitere Vorgehen hängt von der Fehlermeldung ab:
- Device or resource busy - Das Radio kann nicht genutzt werden, da schon
eine andere Applikation darauf zugreift. Wahrscheinlich läuft ein anderes
Radioprogramm oder eine Fernsehapplikation.
- No such file or directory - Normalerweise sollte "/dev/radio" existieren
und Major Nummer 81 und Minor 64 haben. Wenn Sie nicht wissen was dies
bedeutet fragen Sie bitte einen erfahrenen Unix Anwender. Wenn Ihr
Radio anders heißt können Sie den richtigen Gerätenamen unter
Optionen->Einstellungen eingeben.
- No such device or address oder No such device - Der video4linux Treiber
ist nicht korrekt installiert oder ein Fehler beim Laden des Treibers ist
aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die Meldungen beim Einbinden des Treibers
und befolgen Sie die Hinweise des video4linux Treibers.
Programm stürzt ab
Eventuell ist die Datei ~/.kde/share/config/kderadiorc
zerstört
worden oder enthält Müll. Sie kann einfach gelöscht werden, wobei danach
wieder die Defaultwerte des Programms eingestellt sind.
KDEradio verwendet und installiert dieses Icon
Die angelegten Dateien haben alle die Endung .freq und sind einfache
ASCII Dateien in denen abwechselnd die Stationsnamen und die Frequenzen
stehen. Eine .freq Datei kann einfach auf die Applikation gedropt werden und
hat folgendes Icon
In der Standardinstallation ist der Dateityp .freq dem Mimetype
x-kderadio zugeordnet, dem wiederrum diese Applikation zugeordnet
ist. Ganz einfach also...
Next
Previous
Contents