Das K Desktop Environment

Kapitel 4. Befehlsreferenz

4.1. Das Menü Datei

Datei->Neu (Ctrl-N)

Erzeugt einen neuen leeren Plot zum Einfügen von Bestandteilen über das Dialogfenster Bestandteile.

Datei->Plotdatei öffnen (Ctrl-O)

Öffnet eine existierende Plotdatei.

In einer Plotdatei sind alle Einstellungen einer grafischen Darstellung im ASCII-Format gespeichert.

Wenn die Einstellung Autoplot aktiviert ist, erfolgt automatisch nach Einlesen der Datei deren grafische Darstellung.

Datei->Datendatei öffnen

Öffnet eine existierende Datendatei.

Die Zahlenwerte müssen in Form von Zeilen und Spalten einer ASCII-Datei vorliegen. Innerhalb einer Zeile können Zahlenwerte durch Kommas, Tabulator- oder Leerzeichen voneinander separiert sein.

Kommentarzeilen müssen mit dem Zeichen # beginnen.

Die Anzahl von Zeilen und Spalten wird von Kpl erkannt.

Wenn die Einstellung Autoplot aktiviert ist, erfolgt nach Einlesen der Datei unmittelbar deren grafische Darstellung entsprechend den über das Dialogfenster Autoplot-Einstellungen gesetzten Werten.

Das Einlesen von Datendateien überschreibt eine gegebenfalls vorher dargestellte Grafik. Soll eine Datendatei zusätzlich in eine bestehende grafische Darstellung aufgenommen werden, ist stattdessen über das Dialogfenster Bestandteile ein neuer Bestandteil zu erstellen.

Datei->Zuletzt geöffnete Dateien

Öffnet ein Untermenü zur Auswahl eines von bis zu zehn kürzlich geöffneten Plot- oder Datendateien.

Datei->Speichern (Ctrl-S)

Speichert erzeugte bzw. geänderte Plotdatei.

Datei->Speichern unter

Erlaubt das Abspeichern einer Darstellung in einer neuen Plotdatei.

Datei->Schließen (Ctrl-W)

Schließt die aktuelle Plotdatei.

Datei->Drucken (Ctrl-P)

Gibt die grafische Darstellung auf einen aus einer Liste zu wählenden Drucker oder eine Datei aus.

Datei->Plot anzeigen

Zeigt grafische Darstellung im Fenster an beziehungsweise aktualisiert die Anzeige nach Änderungen.

Wenn die Option Autoplot aktiviert ist, erfolgt die grafische Darstellung nach Einlesen von Plot- oder Datendateien beziehungsweise nach Änderungen unmittelbar.

Datei->PostScript-Ausgabe

Speichert die grafische Darstellung als PostScript-Datei im Hochformat oder im Querformat.

Im Vergleich zu der über die Auswahl Drucken mit Print to File erzeugten Ausgabe sind diese Dateien leicht zu bearbeiten. So sind z. B. die Koordinaten von Datenpunkten unskaliert entsprechend den Werten aus Datendateien bzw. Funktionsberechnungen enthalten.

Die Ausgabe kann als Encapsulated PostScript (EPS) zum Importieren von Grafiken in anderen Anwendungen genutzt werden. Die bounding box wird exakt berechnet, wenn PS Bounding Box berechnen im Menü Einstellungen aktiviert ist.

Datei->Neues Fenster

Öffnet eine neue Instanz von Kpl.

Datei->Fenster schließen

Schließt das Fenster. Wenn das geschlossene Fenster die letzte geöffnete Instanz war, wird Kpl beendet.

Datei->Beenden (Ctrl-Q)

Beendet Kpl.